Motorradparadies Erzgebirge
Das Erzgebirge mit dem Motorrad zu erkunden, ist ein Abenteuer für alle, die Natur, Geschichte und Fahrspaß lieben. In diesem Artikel nehmen wir euch mit auf eine unserer seltenen Motorradtouren in 2024 – eine ganz besondere Reise ins tschechische Erzgebirge, die wir gemeinsam mit unseren Freunden Markus und Karl unternommen haben. Die Tour führte uns durch malerische Landschaften, spannende Offroad-Passagen und zu historischen Orten. Also schnallt euch an – oder besser gesagt, setzt den Helm auf – und begleitet uns auf fünf Highlights, die das Erzgebirge mit dem Motorrad so besonders machen.
Start der Tour: Von Hof ins tschechische Grenzgebiet
Unser Samstagmorgen startete früh, um 8 Uhr, mit einem Treffen in Hof mit unseren Mitfahrern Markus und Karl. Von dort aus ging es Richtung tschechische Grenze, ins malerische Grenzgebiet zwischen Deutschland und Tschechien, das Erzgebirge. Für uns war es faszinierend zu erleben, wie oft wir an diesem Tag die Grenze überquerten – Deutschland, Tschechien, Deutschland, Tschechien. Das Erzgebirge erstreckt sich eben nicht nur über Sachsen, sondern auch über Böhmen, und die Grenze verläuft entlang der Kammlinie.
Diese Grenznähe machte die Tour besonders abwechslungsreich und spannend, denn wir konnten quasi zwei Länder in einem Ritt erleben, ohne große Umwege fahren zu müssen. Die Straßen waren teils holprig, teils traumhaft schön, und die Landschaft wechselte ständig zwischen dichten Wäldern, kleinen Dörfern und weiten Aussichten.
Highlight 1: Schlossruine Hartenberg – Geschichte und Natur in perfekter Kombination
Unser erster großer Stopp war die Schlossruine Hartenberg, nahe Luby. Ein absoluter Geheimtipp, der uns mit seiner Atmosphäre sofort in den Bann gezogen hat. Die Ruine liegt an einer Sackgasse, fernab von Touristenströmen – perfekt für eine entspannte Pause bei einer Tasse Kaffee.
Highlight 2: Burgruine Vysoka Pec Sindolava – Neuaufbau und Natur pur
Weiter ging es zur Burgruine Vysoka Pec Sindolava, ein Ort, der gerade im Neuaufbau begriffen ist und von einer wunderschönen Naturkulisse umgeben wird. Die Kombination aus Geschichte und Natur macht diesen Ort zu einem besonderen Erlebnis. Obwohl die Ruine noch nicht vollständig restauriert ist, spürt man hier den Geist vergangener Zeiten und die Leidenschaft der Menschen, die diese Stätte wieder zum Leben erwecken möchten.
Für uns war es ein Moment des Staunens und der Ruhe, bevor wir weiter in die Berge fuhren. Kleine Nebenstraßen und Waldwege führten uns durch das Herz des Erzgebirges.
Highlight 3: Der Pleßberg (Plesivec) – Atemberaubender Ausblick auf 1.028 Metern
Der Pleßberg, oder Plesivec, mit seinen 1.028 Metern Höhe, war unser nächstes Ziel. Dieser Berg ist ein beliebtes Ausflugsziel und bietet eine fantastische Aussicht über das Erzgebirge und die angrenzenden Regionen. Die Fahrt hinauf war ein Genuss: Kurvige Straßen, umgeben von dichten Wäldern und dem Duft von frischer Bergluft.
Oben angekommen, wurden wir mit einem Panoramablick belohnt, der uns den Atem raubte. Solche Momente machen das Erzgebirge mit dem Motorrad zu einem unvergesslichen Erlebnis – die Kombination aus sportlicher Herausforderung und Naturgenuss ist einfach unschlagbar.
Highlight 4: Keilberg (Klinovec) – Der höchste Gipfel des Erzgebirges
Der Keilberg, mit 1.244 Metern der höchste Berg im Erzgebirge, war ein weiteres Highlight unserer Tour. Dieser Berg ist zwar touristisch stärker besucht, was wir bei unserem Besuch auch deutlich spürten, doch die Aussicht und die Atmosphäre sind einfach beeindruckend.
Auf der Spitze fanden wir eine Mischung aus Lost Place und lebendigem Ausflugsziel vor – eine Art Ruine, die von vielen Besuchern frequentiert wurde.
Highlight 5: Die Königsmühle – Ein mystischer Ort mit bewegter Geschichte
Unser letzter Stopp führte uns zur Königsmühle, einem ehemaligen Dorf, das heute als erloschen gilt und von der Landkarte verschwunden ist. Dieses mystische Fleckchen Erde liegt versteckt in den Wäldern und erzählt eine bewegende Geschichte: Bis 1945 lebten hier Deutsche, die nach dem Krieg vertrieben wurden. Danach wurde die Siedlung niedergerissen und die Natur hat sich das Gebiet zurückerobert.
Der Weg dorthin war abenteuerlich – Offroad-Passagen mit steilen Abfahrten, die unsere Motorräder und Fahrkünste herausforderten. Trotz der Herausforderung hat es sich mehr als gelohnt. Die Ruinen sind faszinierend und laden zum Nachdenken und Staunen ein. Leider überraschte uns vor Ort ein Festival, das den sonst so stillen Ort mit Leben füllte – eine unerwartete, aber interessante Begegnung.
Fahrspaß und Natur – Das Erzgebirge mit dem Motorrad erleben
Diese Tour war eine perfekte Mischung aus Fahrspaß, Naturerlebnis und kultureller Entdeckung. Die abwechslungsreichen Strecken, von holprigen Nebenwegen bis hin zu kurvigen Bergstraßen, haben uns gezeigt, wie vielfältig das Erzgebirge mit dem Motorrad sein kann. Besonders gefallen hat uns, dass wir nicht nur bekannte Touristenwege gefahren sind, sondern auch versteckte Pfade und Offroad-Strecken erkunden konnten.
Fazit: Warum das Erzgebirge mit dem Motorrad ein Muss ist
Wer das Erzgebirge mit dem Motorrad entdecken möchte, bekommt hier nicht nur wunderschöne Landschaften, sondern auch spannende Geschichte und vielfältige Fahrstrecken geboten. Unsere Tour mit Markus und Karl hat gezeigt, wie viel Spaß es macht, gemeinsam neue Orte zu erkunden und dabei immer wieder überrascht zu werden.
Ob historische Ruinen, Berggipfel mit atemberaubendem Ausblick oder mystische Orte wie die Königsmühle – das Erzgebirge hat für jeden Motorradfahrer etwas zu bieten. Und das Beste: Die Route lässt sich individuell gestalten, je nachdem, ob man eher auf Touren über Asphalt oder Offroad-Passagen steht.
Wir freuen uns schon auf die nächste Tour und hoffen, dass ihr mit diesem Bericht Lust bekommen habt, selbst das Erzgebirge mit dem Motorrad zu erkunden. Packt eure Helme, sattelt die Bikes und erlebt die Faszination dieser Region hautnah!